Er gilt als Querdenker im Energiebereich und hat mich vergangene Woche mit seinem Vortrag fasziniert.
In seinen Forschungen arbeitet er an Technologien welche ermöglichen das Gebäude vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das heisst, sämtliche Energie für Warmwasser, Strom oder Heizung wird vollumfänglich von der Sonnenenergie bezogen.
In der warmen Jahreszeit wird die Sonnenenergie unter anderem für das Heizen "geerntet" und tief im Erdreich, bis 500m unter der Erdoberfläche, gespeichert. Während der Heizperiode wird die gespeicherte Energie wieder in die Gebäude zurückgeführt. Dies ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein angenehmes Raumklima um die 22 Grad. Damit dies alles optimal funktioniert, braucht es ein ausgeklügeltes gebäudetechnisches System mit allem Drum und Dran!
Er vergleicht diesen Prozess mit der Landwirtschaft. In den warmen Jahreszeiten ernten und lagern und in den kalten Jahreszeiten von den Vorräten leben! Aus meiner Sicht ein sehr guter Vergleich.
Bedeutet diese Technologie das AUS für unsere Holzheizungen oder Fernheizwerke? Werden wir in Zukunft kein Holz mehr ernten welches zur Energieproduktion benötigt wird?
Falls sich die ersten Prototypen bewähren, könnte dies effektiv ein wichtiger und wertvoller Schritt in unsere Zukunft und vor allem auch für unsere Umwelt!
Die Energie von unserem Holz könnte man viel wertvoller nutzen, z.B. für die Produktion von Zement.
Aus meiner Sicht ein Projekt welches Unterstützt werden soll!