Montag, 10. Februar 2014

Die Energieversorgung nach Mühleberg - Meine Meinung

Am 4. Februar 2014 nahm ich am Vortragsabend zum Thema "Die Energieversorgung nach Mühleberg" in Münsingen teil.

Frau Dr. Suzanne Thoma, CEO der BKW hat auf eine informative und bereichernde Art über die Energiesituation im Kanton Bern berichtet.

Für mich ist es wichtig und sinnvoll, dass wir aus der Atomkraft aussteigen und unsere Energiebedürfnisse mit erneuerbaren Energien abdecken. Ein Ausstieg soll in geregeltem Ablauf stattfinden. So kann auch der Rückbau der AKW's entsprechend seriös vorbereitet und durchgeführt werden. Und ja, wir werden noch viele Jahre damit beschäftigt sein, die Auswirkungen unserer bisherigen Energieversorgung zu bewältigen und bewerkstelligen.

Was brauchen wir damit die Energieversorgung durch erneuerbare Energien möglich wird? Aus meiner Sicht brauchen wir vor allem ein einfacheres Bewilligungsverfahren für Luft- und Wasserenergienutzung. Zudem sollten wir uns mit echter Überzeugung für die erneuerbaren Energien einsetzen. Dazu gehört auch, dass wir die entsprechenden Projekte ernsthaft unterstützen und den möglichen einsprechenden Gruppierungen und Personen die Notwendigkeit, Dringlichkeit und Vorteile dieser Projekte aufzeigen.

Auch wichtig finde ich die Unterstützung von energiesparenden Massnahmen und Geräten und das bewusste Einsetzen von unseren Energieressourcen. So erachte ich es sinnvoll und wichtig, alle Energienutzer bei Nichtgebrauch vollständig auszuschalten.

Wenn wir alle aktiv MITMACHEN, werden wir auch in Zukunft über genügend Energie verfügen.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen