Aufgrund der Fragen in www.smartvote.ch ergibt sich bei mir das obige Profil.
Mittwoch, 12. Februar 2014
Montag, 10. Februar 2014
Freigelassene Pferde galoppieren auf die A6 - Tierschutz
Am vergangenen Sonntagmorgen um ca. 03.00 Uhr habe ich anlässlich meines Sanitätsdienstes am Barstreet in Bern, von diesem Vorfall im Funkgerät gehört.
Für mich ist das Freilassen der Pferde eine streng zu verurteilende Straftat! Mit dieser Tat wurden nicht nur Menschen (z.B. auf der Autobahn) gefährdet, sondern auch die Pferde in höchstem Masse einer Gefährdung und einem grossen Stress ausgesetzt. Leider musste ein Pferd, nach einem Unfall, eingeschläfert werden.
Ich hoffe, dass die Polizei die Täterschaft rasch ermittelt und die Täter in einem Prozess streng VERURTEILT werden! Für mich müssten die Täter zu einer Gefängnisstraffe verurteilt werden! Insbesondere die Tiere brauchen unseren Schutz, sind diese doch die Schwächeren in unserem System!
In diesem Sinne ist mir der aktive Tierschutz ein wichtiges Anliegen und ich engagiere mich in verschiedenen Bereichen auch für den Schutz der Tiere!
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Freigelassene-Pferde-galoppieren-auf-die-A6/story/13997086
Für mich ist das Freilassen der Pferde eine streng zu verurteilende Straftat! Mit dieser Tat wurden nicht nur Menschen (z.B. auf der Autobahn) gefährdet, sondern auch die Pferde in höchstem Masse einer Gefährdung und einem grossen Stress ausgesetzt. Leider musste ein Pferd, nach einem Unfall, eingeschläfert werden.
Ich hoffe, dass die Polizei die Täterschaft rasch ermittelt und die Täter in einem Prozess streng VERURTEILT werden! Für mich müssten die Täter zu einer Gefängnisstraffe verurteilt werden! Insbesondere die Tiere brauchen unseren Schutz, sind diese doch die Schwächeren in unserem System!
In diesem Sinne ist mir der aktive Tierschutz ein wichtiges Anliegen und ich engagiere mich in verschiedenen Bereichen auch für den Schutz der Tiere!
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Freigelassene-Pferde-galoppieren-auf-die-A6/story/13997086
Die Energieversorgung nach Mühleberg - Meine Meinung
Am 4. Februar 2014 nahm ich am Vortragsabend zum Thema "Die Energieversorgung nach Mühleberg" in Münsingen teil.
Frau Dr. Suzanne Thoma, CEO der BKW hat auf eine informative und bereichernde Art über die Energiesituation im Kanton Bern berichtet.
Für mich ist es wichtig und sinnvoll, dass wir aus der Atomkraft aussteigen und unsere Energiebedürfnisse mit erneuerbaren Energien abdecken. Ein Ausstieg soll in geregeltem Ablauf stattfinden. So kann auch der Rückbau der AKW's entsprechend seriös vorbereitet und durchgeführt werden. Und ja, wir werden noch viele Jahre damit beschäftigt sein, die Auswirkungen unserer bisherigen Energieversorgung zu bewältigen und bewerkstelligen.
Was brauchen wir damit die Energieversorgung durch erneuerbare Energien möglich wird? Aus meiner Sicht brauchen wir vor allem ein einfacheres Bewilligungsverfahren für Luft- und Wasserenergienutzung. Zudem sollten wir uns mit echter Überzeugung für die erneuerbaren Energien einsetzen. Dazu gehört auch, dass wir die entsprechenden Projekte ernsthaft unterstützen und den möglichen einsprechenden Gruppierungen und Personen die Notwendigkeit, Dringlichkeit und Vorteile dieser Projekte aufzeigen.
Auch wichtig finde ich die Unterstützung von energiesparenden Massnahmen und Geräten und das bewusste Einsetzen von unseren Energieressourcen. So erachte ich es sinnvoll und wichtig, alle Energienutzer bei Nichtgebrauch vollständig auszuschalten.
Wenn wir alle aktiv MITMACHEN, werden wir auch in Zukunft über genügend Energie verfügen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Frau Dr. Suzanne Thoma, CEO der BKW hat auf eine informative und bereichernde Art über die Energiesituation im Kanton Bern berichtet.
Für mich ist es wichtig und sinnvoll, dass wir aus der Atomkraft aussteigen und unsere Energiebedürfnisse mit erneuerbaren Energien abdecken. Ein Ausstieg soll in geregeltem Ablauf stattfinden. So kann auch der Rückbau der AKW's entsprechend seriös vorbereitet und durchgeführt werden. Und ja, wir werden noch viele Jahre damit beschäftigt sein, die Auswirkungen unserer bisherigen Energieversorgung zu bewältigen und bewerkstelligen.
Was brauchen wir damit die Energieversorgung durch erneuerbare Energien möglich wird? Aus meiner Sicht brauchen wir vor allem ein einfacheres Bewilligungsverfahren für Luft- und Wasserenergienutzung. Zudem sollten wir uns mit echter Überzeugung für die erneuerbaren Energien einsetzen. Dazu gehört auch, dass wir die entsprechenden Projekte ernsthaft unterstützen und den möglichen einsprechenden Gruppierungen und Personen die Notwendigkeit, Dringlichkeit und Vorteile dieser Projekte aufzeigen.
Auch wichtig finde ich die Unterstützung von energiesparenden Massnahmen und Geräten und das bewusste Einsetzen von unseren Energieressourcen. So erachte ich es sinnvoll und wichtig, alle Energienutzer bei Nichtgebrauch vollständig auszuschalten.
Wenn wir alle aktiv MITMACHEN, werden wir auch in Zukunft über genügend Energie verfügen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Samstag, 1. Februar 2014
Freiwilligenarbeit - Meine Einstellung dazu
Im Moment (von gestern Freitag bis morgen Sonntag) stehe ich im Rahmen meiner Freiwilligenarbeit als Samariter in einem Kadervorkurs, einer Weiterbildung und der Ausbildertagung!
Freiwilligenarbeit hat für mich eine grosse Bedeutung und ich finde es unheimlich wertvoll, Zeit in diese "Arbeit" zu stecken.
Sei dies im Sport, in der Musik, in der Feuerwehr, in der Bergrettung, im Tierschutz, im Besucherdienst, Frauenverein oder als Samariter. Diese Themen stellvertretend für viele, viele wertvolle Tätigkeiten der freiwilligen Arbeit! All die Menschen, welche sich in Ihrer Freizeit für andere engagieren, haben den DANK der Öffentlichkeit verdient. Herzlichen DANK für den grossartigen Einsatz in vielen verschiedenen Bereichen.
Noch vor einigen Jahren haben sich über 40% der Schweizerbevölkerung in Vereinen und Organisationen als Freiwillig engagiert. Im Moment sind wir auf einem Engagement um die 30%. Was gilt es zu tun, damit sich wieder mehr Menschen für andere Menschen, Tiere, die Natur usw. engagieren? Stimmt es, dass wir immer mehr für alles und immer Geld wollen? Stimmt es, dass wir von Beruf und Familie heute derart gefordert sind, dass es nicht noch reicht für ein freiwilliges Engagement?
Ich wünsche mir von der Öffentlichkeit und auch von den Unternehmen eine höhere Beachtung und auch Anerkennung für Menschen, welche sich als Freiwillige engagieren! Vielleicht könnte dies dazu führen, dass sich wieder mehr Menschen FREIWILLIG engagieren!? Und ja, als Freiwilliger erlebe ich fast täglich, wie wertvoll und auch bereichernd ein solches Engagement für mich persönlich und für andere ist. Ich kann dies allen Menschen nur empfehlen!
Von Herzen wünsche ich uns allen immer eine gute "Seele" welche und begleitet, unterstütz und uns gutes tut. Möglicherweise werden wir gerade auch durch diese "Vorbilder" wieder zu guten Taten verleitet!
Herzlichst eine gute Zeit!
Quelle der Bilder: www.google.ch
Abonnieren
Posts (Atom)